Seekajak-Tour Åland 23


Seekajak Reise zu den traumhaften Inseln in der Ostsee

Das Einzigartige am zwischen Schweden und Finnland liegenden Åland sind die unzähligen, unberührten Schären-Inseln und geschliffenen Klippen- zumeist aus rotem Granit- die sich seit der letzten Eiszeit stetig aus dem Wasser heben. Mit seinen 6.500 Inseln und 21.000 Einwohnern bietet die autonome finnische Provinz Åland eine großteils unberührte Natur, wie man sie in Europa in diesem Ausmaß kaum mehr findet. Aufgrund seiner unzähligen Wasserwege und der vielen unbewohnten Inseln ist Åland ein Eldorado für den naturverbundenen und Ruhe suchenden Seekajaker.

Auf der nomadischen Tour bewegen wir uns von einem Wildnis-Lagerplatz, den wir selbst errichten, zum anderen. Die dafür notwendige Ausrüstung führen wir in unseren eigenen Booten mit. Die Tagesetappen sind so gewählt, dass Paddler, die über die Basis-Techniken verfügen, gut mit den Anforderungen zurechtkommen.

Nomadische Seekajak-Tour Åland

Datum: 09. – 17. August 2023
Dauer: 9 Tage
Gruppe: min. 4 max. 8 TN
Preis: 1350.- (excl. Boot)
Kleingruppenzuschlag: 250.- (4-5 Personen)
Guide: Thomas Aigner
Anm. bis 01. Juli 2023 info@seekajak.at

Programm:
1. Tag: individuelle Anreise, Treffen auf dem Campingplatz in Mariehamn, Tourenbesprechung
2. – 8. Tag: nomadische Tour durch die fantastische Inselwelt der Åland-Inseln, Rückkehr nach Mariehamn
9. Tag: individuelle Abreise

Leistungen:
7 Seekajak-Tourentage, ACA Seekajak-Instruktor als Guide, Gruppenausrüstung (Kocher, Geschirr, Tarp), Vorbesprechung.

Nicht inkludiert:
Anreise, Seekajak-Ausrüstung (Boot, Paddel, Schwimmweste, Sicherheitsausrüstung, etc.) (+190.-), persönliche Paddelbekleidung/Packsäcke (können geliehen oder gekauft werden), Campingplatzgebühren, Verpflegung (wird von der Gruppe organisiert und zubereitet), persönliche Campingausrüstung, Reiseversicherung

Anforderungen:
Seekajak Einführungskurs Level 1 (eintägig) im Paddelzentrum Rust (seekajak.at) oder gleichwertige Paddelkenntnisse, durchschnittliche physische und psychische Belastbarkeit, Schwimmkenntnis, Bereitschaft zum Campieren im Zelt auch bei Regen, Teamfähigkeit.