Eskimotiertraining
Zum Erlernen und Trainieren der Eskimorolle in See- und Wildwasser- Kajaks aber auch im offenen Wildwasser- Canadier haben wir wieder exklusiv das Hallenbad Tulln zur Verfügung!
Boot und Ausrüstung können von uns geliehen werden. Es besteht auch die Möglichkeit, mit dem sauberen eigenen Boot zu kommen.
Das Training bzw. der Kurs findet an Samstagen vom 26. November bis 17. Dezember 2022 und von 14. Jänner bis 25. März 2023 jeweils von 06.00 – 09.00 Uhr im Hallenbad Tulln, Karl-Metz-Gasse 1a,
3430 Tulln an der Donau statt.
Auf unserem Terminkalender ist immer aktuell die Anzahl der freien Plätze und Boote ersichtlich!
Eskimotierkurs
Unter schrittweiser Anleitung und Hilfestellung und unter stressfreien Bedingungen im warmen Wasser wird die Eskimorolle erlernt bzw. verfeinert. Im Rahmen des Kurses stehen wir für 2 Stunden einer Kleingruppe von maximal 5 Personen zum intensiven Lernen voll zur Verfügung!
Nasenklammern haben wir jederzeit als Service zum Verkauf mit dabei! Nach Vereinbarung können wir dir gerne auch andere Ausrüstung aus unserem Shop mitnehmen!
Aufgrund der begrenzten Kursplätze führen wir auch eine Warteliste für Interessierte. Wir bitten daher alle angemeldeten Teilnehmer sich ehestmöglich abzumelden wenn eine Teilnahme nicht möglich ist. Im Falle einer kurzfristigen Absage (3 Tage vorher) fällt die volle Kursgebühr an.
Preise je Termin:
Freies Training f. Paddler mit eigenem Boot: | 19.- € |
Eskimotierkurs 2 Stunden (exkl. Boot): | 50.- € |
Leihboot (nur nach Reservierung, Kursteilnehmer haben Vorrang): | 10.- € |
Saisonabo Freies Training: | 228.- € |
Anmeldung:
Regeln über die Nutzung des Hallenbades für das Rollentraining
· Den Anordnungen des Hallenbadpersonals und des mit der Leitung des Rollentrainings eingeteilten Trainers ist ausnahmslos Folge zu leisten.
· Boote müssen ausnahmslos getragen und dürfen nicht über die Fliesen gezogen werden.
· Wenn Boote zum Entleeren aufgestellt werden ist darauf zu achten, dass sie dabei nicht auf den Gitterrost bei der Überlaufrinne gestellt und nicht an abgehängten Deckenelementen, Beleuchtung etc. angestoßen werden.
· Ohne Badeaufsicht darf VOR 09:00 Uhr nicht im Kinderbecken geschwommen werden (Badebetrieb ist erst ab 09:00 Uhr). In der Zeit von 06:00 – 09:00 Uhr darf ausschließlich das Sportbecken und nur unter Aufsicht des eingeteilten Trainers (gilt als Badeaufsicht) benutzt werden.
· Paddler dürfen nach 09:00 Uhr nicht mehr in Straßenbekleidung in der Schwimmhalle unterwegs sein.
· Die Reinigung der Halle durch das Hallenbadpersonal muss um 09:00 Uhr abgeschlossen sein, d.h. um ca. 08.45 Uhr beginnen können. Daher müssen insbesondere die Bodenflächen um 08.45 Uhr frei von Booten und Ausrüstung sein.
· Wenn am Beckenrand eingestiegen wird, darf nicht mit dem Boot über die Fliesenkante ins Wasser gerutscht d.h. der Beckenrand nicht berührt werden. Wer ins Wasser rutschen will, muss dafür die Edelstahlstiege verwenden.
· Boote dürfen nicht verschmutzt vom Autodach (ohne Reinigung) direkt im Hallenbad verwendet sondern müssen vorher gründlich gereinigt werden.
· Überlange Boote sollen zu zweit in das UG getragen werden, da das Risiko dabei an den Wänden im Stiegenhaus anzuschlagen zu groß ist.
· Beim Paddeln im Hallenbad darf nicht an den Einstiegsleitern, Sprungsockeln und Beckenrändern angeschlagen werden.
· Jede/r Teilnehmer/in des Rollentrainings übt auf eigene Gefahr und Risiko.
· Eventuell durch das Rollentraining entstandene Schäden am Hallenbad und deren Einrichtungen sind alleinig vom Verursacher mit der Hallenbadleitung direkt zu bereinigen.
· In dem Zusammenhang wird auf die hohe Rutsch- und damit Verletzungsgefahr auf den nassen Böden insbesondere im Bereich der gelagerten Boote hingewiesen. Das Risiko bei Ausrutschen trägt somit jeder selbst.